Türkei News :: Politik :: Türkei fordert in der Flüchtlingsfrage Unterstützung durch die EU
Der Flüchtlingsstrom aus Syrien in die Türkei hält an und bereitet der Türkei zunehmend Probleme. Nun bittet die Türkei auch Europa um Hilfe - sowohl finanzieller Natur als auch durch die Aufnahme von Flüchtlingen.
Es werden von Tag zu Tag mehr Flüchtlinge aus Syrien, die den Weg über die nördliche Landesgrenze suchen. Über 100.000 syrische Bürgerkriegsflüchtlinge sollen sich bereits auf türkischem Boden befinden. Der organisatorische und auch finanzielle Aufwand für die Türkei ist enorm, für die Versorgung der Flüchtlinge sollen bereits über 170 Millionen Euro ausgegeben worden sein - und ein Ende ist nicht in Sicht.
Nun hat der türkische Europa-Minister Egemen Baðýþ um mehr Beistand von der EU gebeten. Bis auf ein paar Zelte und Decken seien bislang kaum Hilfen von der EU eingetroffen. Neben einer größeren finanziellen Unterstützung wurde auch die Forderung laut, Europa solle sich an der Aufnahme syrischer Flüchtlinge beteiligen. Ausschließen wollte der deutsche Außenminister Westerwelle dies zwar nicht, viel mehr müsste zunächst ein gemeinsames Vorgehen in der EU und mit der UN abgestimmt werden. Aber dies hört sich nicht so an, als ob in dieser Frage eine schnelle Einigung erreicht werden könne. Eine finanzielle Unterstützung scheint da zunächst eher in Betracht zu kommen.
Derweil gehen türkische Behörden derzeit davon aus, dass bis Mitte nächsten Jahres rund 400.000 syrische Flüchtlinge in der Türkei eintreffen werden und versorgt werden müssen. Derzeit sind 14 Flüchtlingscamps in der Türkei in Betrieb, zwei weitere für weitere 30.000 Flüchtlinge sind im Bau.
Daten und Fakten | Geschichte |
Geographie | Bevölkerung |
Politik | Wirtschaft |
Kultur | Gesellschaft |
Berühmte Türken | Türkische Küche |
Wetter & Klima | Türkischer Fußball |